Noticias

Nuestro Blog

Wie viel wird es kosten, zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 aus Mexiko zu reisen? Planung der Ausgaben für das Fußballfest

Ein Erlebnis bei einer Fußball-Weltmeisterschaft ist nicht billig, und auch das kommende Turnier, das in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kanada stattfinden wird, bildet da keine Ausnahme – es könnte rund 30 % des durchschnittlichen Jahreseinkommens eines Mexikaners kosten.

Die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 wird ein gemeinsames Fest zwischen Mexiko, den USA und Kanada sein. Doch für mexikanische Fans bedeutet ein Platz im Stadion einen erheblichen finanziellen Aufwand – geschätzt auf 38.000 bis 69.000 Pesos pro Person, um an mindestens einem Spiel teilzunehmen.

Der Preis, den Traum zu verwirklichen, eine Weltmeisterschaft live zu erleben

Im Durchschnitt kostet ein Ticket zwischen 5.000 und 8.000 Pesos, was dem Lohn von 18 bis 29 Arbeitstagen bei Mindestlohn entspricht. Berücksichtigt man jedoch Flüge, Unterkunft und weitere Ausgaben, kann sich die Gesamtsumme auf etwa 30 % des durchschnittlichen Jahreseinkommens eines formell Beschäftigten in Mexiko belaufen.

Zur Veranschaulichung: Der Besuch von drei Live-Spielen könnte genauso viel kosten wie ein bis drei Monatsmieten in Mexiko-Stadt, zehn grundlegende Lebensmittelkörbe für eine Familie oder ein kompletter Urlaub in Cancún – laut einer Analyse von Kueski, einem Anbieter für Online-Kleinkredite.

Zwar bietet die bevorstehende Weltmeisterschaft den Vorteil der geografischen Nähe für Mexikaner – im Gegensatz zur Katar-Edition 2022 – doch die Ausgabe 2026 wird voraussichtlich eine der teuersten aller Zeiten sein, etwa 10 % bis 20 % teurer als Brasilien 2014, bedingt durch globale Inflation und steigende Flugpreise.

In diesem Zusammenhang wird die soziale Ungleichheit besonders deutlich: Für einen US-Amerikaner entspricht der Aufwand weniger als einem Monatsgehalt, während es für einen Mexikaner einem ganzen Jahr an Ersparnissen gleichkommen kann.

Wie man seine Ausgaben plant und nicht in der Nachspielzeit verliert

Die Begeisterung rund um die Weltmeisterschaft beschränkt sich nicht nur aufs Reisen – auch Trikots, neue Fernseher oder Besuche in Bars gehören dazu. All das trägt zu sogenanntem emotionalem Konsum bei, der aus impulsiver Begeisterung entsteht und schnell zu langfristigen Schulden führen kann.

Um finanzielle Fallen zu vermeiden, raten Experten zu folgenden Schritten:

– Frühzeitig mit dem Sparen beginnen und ein separates WM-Sparkonto einrichten.

– Flüge und Unterkünfte weit im Voraus buchen – das kann die Kosten um zweistellige Prozentwerte senken.

– Tickets nur über offizielle Kanäle kaufen, um Betrug und überhöhte Preise auf dem Schwarzmarkt zu vermeiden.

– Zahlungen mit Finanztools wie Ratenplänen oder Sparfunktionen in Banking-Apps organisieren.

Häufige Fehler: zu spät mit dem Sparen beginnen, nur das Ticket einplanen und dabei Unterkunft oder Transport vergessen, oder alle Käufe auf den letzten Moment verschieben – was die Ausgaben oft verdoppelt.

Auch wenn die Mehrheit der Fans nicht zu den Spielen reisen wird, gibt es dennoch familiäre Zusammenkünfte – und auch diese wollen geplant sein. Ohne gutes Budgetmanagement können Ausgaben für Essen und Getränke beim Heimspielabend leicht dem Preis eines Kurzurlaubs entsprechen.

Ein Spiel dauert nur 90 Minuten, aber eine schlechte finanzielle Entscheidung kann jahrelange Folgen haben. Mit Disziplin und rechtzeitiger Planung ist es jedoch absolut möglich, die Weltmeisterschaft zu genießen, ohne dass die Leidenschaft fürs Spiel die Finanzen ins Abseits stellt.

 

Adams & Asociados

Con más de 15 años de experiencia internacional, te ofrecemos la precisión, el cumplimiento y la confianza que tu empresa necesita para un crecimiento sólido y sin límites.

Habla directamente con tu equipo de contadores.